Das Nassauer Freibad
Freibadsaison 2022-Registrierung notwendig!
Liebe Gäste, das Freibad Nassau startete am 08. Mai mit den regulären Öffnungszeiten in die diesjährige Badesaison. Der Besuch ist nur durch eine elektronische Vorreservierung mit einer bargeldlosen Ticketlösung möglich. Die Bezahlung kann ausschließlich über PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung erfolgen. Die Freibadkarten können seit dem 05. Mai ausschließlich online erworben werden. Bürgerinnen und Bürger, die über keinen eigenen elektronischen Zugang, z.B. PC verfügen, können sich an das Bürgerbüro in Nassau wenden. Über den dortigen Online-Zugang erfolgt dann eine Reservierung und die Bürgerinnen und Bürger können entsprechend das Ticket käuflich erwerben. Bar- oder Kartenzahlung ist hier möglich.
"Oben-Ohne-Schwimmen" im Freibad Nassau
Am 11. Mai 2022, veröffentlichte der SWR-Aktuell folgenden Wortlaut:
"Normale Badebekleidung ist erlaubt, ebenso wie Burkinis. Shorts dürfen nicht länger als das Knie sein. "Oben ohne" ist erlaubt."
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Meldung aufgrund eines Kommunikationsfehlers entstanden ist. Die Nachrichtenredaktion des SWR wurde entsprechend informiert.
Die Badeordnung des Freibades Nassau sieht dies ausdrücklich nicht vor. "Oben ohne-Baden" war und ist auch zukünftig im Freibad Nassau nicht erlaubt.
Wir bitten um Beachtung.

Aktuelle Wassertemperatur:
Die Wassertemeratur wird mehrmals am Tag gemessen und entsprechend auf dieser Seite aktualisiert.
Das Nassauer Freibad, herrlich eingebettet im Lahntal, ist ein modernes Freizeitbad, dass im Jahr 2003 generalsaniert wurde und von Anfang Mai bis Mitte September geöffnet ist. Das Bad bietet reichhaltige Attraktionen an und hat bereits viele Badegäste nach Nassau gelockt.
Das Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken mit einer 50-Meter-Bahn ist in Edelstahl ausgekleidet. Eine 12 Meter lange Wasserbreitrutsche stellt die Hauptattraktion dar. Daneben sind in dem aufgeweiteten Erlebnisbereich zahlreiche Wasserattraktionen wie eine Wasserkaskade, -liegemulde, -massagebank, Unterwasserdüsen, Nackenduschen, Wasserkanonen und eine Kleinkinderrutsche integriert.
Ein Kinderplanschbecken mit einem Wasserpilz, einem lustigen Duschclown sowie anderen wasserspritzenden Spieltieren sorgen bei den kleinsten Besuchern für Kurzweil. Für angenehme Badetemperaturen sorgt die Beheizung des Badewassers mittels Solartechnik. Die aktuelle Wassertemperatur kann telefonisch unter Tel. 02604/7177 erfragt werden. Das Nassauer Freibad verfügt für Sonnenanbeter über eine große Liege- und Spielwiese. Ab dieser Saison werden Sonnenliegen vermietet. Für das Freizeitangebot stehen Tischtennisplatten, Volleyballnetze und kleine Fußballtore zur Verfügung.
Das Schwimmbad-Restaurant, das seit der Badesaison 2018 von einem neuen Inhaber geführt wird, bietet neben Außensitzgelegenheiten auf der Freibadterrasse sowie zur Lahnseite hin den Badegästen und Restaurantbesuchern eine reichhaltige Speisekarte für den kleinen und großen Hunger. Im Ristorante Schwimmbad-Nassau erhalten die Badegäste klassische Schimmbadgerichte wie Pizza, Pommes-frites, Kaffee, Kuchen und kühle Getränke.
Bei Einzelkarten, Zehnerkarten und Saisonkarten wird eine Ermäßigung gewährt für:
a) Schüler, Studenten und Auszubildende ab dem vollendeten 18. Lebensjahr, soweit für diese Kindergeld bezogen wird.
b) Schwerbehinderte (ab GdB 70) unter Vorlage des Schwerbehindertenausweises.Soweit eine Begleitperson erforderlich ist, wird dieser freie Eintritt ins Freibad gewährt.
Die Höhe des Eintrittspreises richtet sich nach der Tarifgruppe für Jugendliche und Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Bei Gruppenkarten ist für Jugendbetreuer mit amtlichem Ausweis der Eintritt kostenfrei.
Familienkarten werden ausgestellt für:
a) Ehepaare, eheähnliche Gemeinschaften und Alleinerziehende einschließlich des getrennt lebenden bzw. geschiedenen Ehegatten mit Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahres.
b) Ehepaare, eheähnliche Gemeinschaften und Alleinerziehende mit Kindern bis zu 25 Jahren, wenn alle Personen die gleiche Wohnanschrift haben, soweit für diese Kindergeld bezogen wird. Ein Nachweis hierüber ist vorzulegen.
Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr sind eintrittsfrei.