Trinkwasser.

Preisblätter der
Verbandsgemeindewerke

Preise, Gebühren und Beiträge

Preise, Gebühren und Beiträge

Anpassung von Regelwerken und höhere Preise

Der Verbandsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 12.12.2024 einheitliche Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Wasserversorgung (ZVB Wasser) in der Verbandsgemeinde Bad Ems – Nassau beschlossen. Mit Inkrafttreten der ZVBWasser am 01.01.2025 wird die fusionsbedingte Vereinheitlichung der Regelwerke in der Wasserver- und Abwasserentsorgung abgeschlossen.

Leider bringt das Jahr 2025 nicht nur neue Vorschriften, sondern auch eine Verteuerung des Wasserbezugs. Der Jahresgrundpreis für den Standard-Wasserzähler steigt um rd. 28 € brutto, der Arbeitspreis für den Bezug von einem Kubikmeter Wasser um 0,31 €. Die Erhöhung war unvermeidlich, weil die Kosten der Werke seit der letzten größeren Preisanpassung zum 1.1.2022 stark gestiegen sind. Hier ist vor allem Mehraufwand für Strombezug (150.000 €), Abschreibungen (130.000 € wegen Millionen-Investitionen in Hochbehälter Nord, Eisenbach und Trümmerborn sowie Verbundleitung Lahntal-Frücht) und Personal (tariflich bedingte Anpassungen, 120.000 €) zu nennen. Zusätzlich sind die Erlöse aufgrund geringeren Wasserverbrauchs im privaten Bereich (- 3 m³/Jahr pro Person) gesunken.

In Folge dieser Entwicklung werden die Wasserwerke Ende 2024 ein Defizit i. H. v. rd. 400.000 € zu verzeichnen haben. Ohne Preiserhöhung wäre in 2025 voraussichtlich ein weiterer Verlust von ca. 300.000 € entstanden.

Hinzu kommt, dass für den Zeitraum 2026 bis Mitte 2028 die Sanierung des „Rückgrats“ der Wasserversorgung unserer Verbandsgemeinde geplant ist. Der Fachbacher Stollen und die zugehörige Wasseraufbereitungsanlage werden nach derzeitiger Schätzung für ca. 7 Mio. € saniert. Während der Sanierungsphase müssen rd. 1.500.000 m³ Wasser aus Koblenz bezogen werden, was erhebliche Mehrkosten verursacht. 

Auch die Kosten der Abwasserentsorgung sind gestiegen und die Erträge aus Schmutzwassergebühren haben sich reduziert. Die negative Entwicklung konnte hier jedoch teilweise durch Gewinne aus Vorjahren aufgefangen werden. Entsprechend müssen die Gebühren im Gebiet der ehemaligen VG Bad Ems nur um 0,06 €/m³ erhöht, in Nassau können sie sogar um 0,03 € gesenkt werden. Bei den wiederkehrenden Beiträgen (WKB) haben die Grundstückseigentümer in der alten VG Bad Ems eine Steigerung von 0,01 €/m² (Schmutzwasser) bzw. 0,03 €/m² (Niederschlagswasser) zu verkraften, im Nassauer Bereich bleibt der WKB Schmutzwasser konstant und es wird eine Senkung des WKB Niederschlagswasser um 0,02 €/m² vorgenommen. Die Gebühren für die Abfuhr von Schmutzwasser und Fäkalschlamm aus Gruben und Kleinkläranlagen steigt jeweils um 4,76 €/m³.

Wie sich die Entgeltanpassungen in Summe (Wasserver- und Abwasserentsorgung zusammen) auswirken, verdeutlicht folgendes Beispiel:

Ein

  • 4köpfiger Haushalt
  • mit einem Jahreswasserverbrauch von 160 m³,
  • wohnhaft auf eigenem Grundstück mit einer Fläche von 600 m²
  •  

hat im Gebiet der ehemaligen VG Bad Ems jährlich ca. 101 € und in der alten VG Nassau rd. 68 € mehr zu zahlen.

Wie die ZVBWasser mit dem Preisblatt, wurden auch die Gebühren, Beiträge sowie die gemeindlichen Kostenanteile für die Straßenoberflächenentwässerung am 12. Dezember 2024 im Verbandsgemeinderat beschlossen und treten jeweils am 1.1.2025 in Kraft.

Ihre Verbandsgemeindewerke Bad Ems-Nassau

 


Hier finden Sie die Preisblätter der Verbandsgemeinde Bad Ems/Nassau


Preise, Gebühren und Beiträge ab 01.01.2025


Wasser Preisblatt 2025 VG Bad Ems-Nassau

Abwasser → Gebühren, Beiträge und Kostenanteile der Straßenoberflächenentwässerung

Preise, Gebühren und Beiträge bis 31.12.2024


Preisblatt 2024 ehemalige Verbandsgemeinde Bad Ems

Preisblatt 2024 ehemalige Verbandsgemeinde Nassau

Gebühren, Beiträge und Kostenanteile der Straßenoberflächenentwässerung