Kurhaus 6.jpg

Einweihung Trinkwasserhochbehälter

Neue Trinkwasserhochbehälter


6,4 Millionen Euro haben die Werke für die beiden Hochbehälter und das dazugehörige Leitungsnetz investiert, davon entfielen 4,1 Millionen auf den HB Nord und 2,3 Millionen auf den HB Eisenbach. Mit bis zu 85 % fördert das Land Rheinland-Pfalz diese Maßnahmen in Form von Zuschüssen und zinslosen Darlehen. Die Anlagen haben zusammen ein Fassungsvermögen von 1.300 m³, dies entspricht etwa einem Zehntel des gesamten Trinkwasser-Speichervolumens in der Verbandsgemeinde. Während der Hochbehälter Eisenbach ein sogenannter Gegenbehälter ist, bei dem das Versorgungsgebiet zwischen den Gewinnungsanlagen und dem Behälter liegt, bezeichnet man den HB Nord als Durchlaufbehälter. Das Trinkwasser läuft hier nach der Förderung durch den Behälter in die Haushalte.

Der HB Eisenbach wird überwiegend aus den Brunnen Kunzbach gespeist und versorgt ca. 1.300 Menschen im Bereich zwischen dem Wohngebiet Große Wiese und entlang der Landesstraße 329 bis zum Ortsausgang von Bad Ems in Richtung Arzbach. Die Inneneinrichtung der oberirdisch erbauten Anlage besteht komplett aus Edelstahl, sie ist die erste dieser Art im Rhein-Lahn-Kreis.

Vom teilweise unterirdisch errichteten HB Nord werden die Gemeinden Winden, Hömberg und Zimmerschied mit insgesamt etwas mehr als 1.200 Einwohnern versorgt. Zum Anschluss dieser Gemeinden haben die Werke zusätzlich Rohrleitungen mit einer Gesamtlänge von ca. 14 Kilometern verlegt. Die SGD Nord hat für den Bau der Anlage vorgegeben, dass zwei weitere Wasserkammern angebaut werden können, um das Versorgungsgebiet zu erweitern und eine zusätzliche Vernetzung zu ermöglichen.

Bürgermeister Uwe Bruchhäuser zeigte sich stolz auf die Inbetriebnahme der neuen Anlagen und dankte auch den Mitarbeitern der Werkverwaltung, die die beiden Großmaßnahmen in der Planung und Realisierung intensiv betreut haben. Sie seien gerade in Zeiten des Klimawandels notwendig für die Versorgung der Bevölkerung mit unserem wichtigsten Lebensmittel. Insgesamt hätten die Werke seit 2010 mehr als 36 Millionen Euro für die Wasserversorgung ausgegeben. SGD-Präsident Wolfgang Treis bezeichnete die Neubauten als zukunftsträchtig und sprach seine Anerkennung für die gelungene Umsetzung aus.

Die Veranstaltung endete jeweils mit Führungen in den beiden Hochbehältern.