Bildunterschrift: Strahlende Gesichter bei der Einweihung der neuen Containeranlage in Geisig
Von links nach rechts: Erster Beigeordneter Lutz Zaun, Sonja Meffert (Planungsbüro Meffert), Linda Stein (Leitung), Thomas Heymann (Ortsbürgermeister Geisig)
Nach dem Starkregenereignis am 12. September 2023, das zur Schließung unserer Kita-Panama in Geisig ab dem 6. Oktober 2023 führte, freuen sich die Verbandsgemeinde Bad Ems- Nassau als Kita-Träger mit allen Beteiligten, die Eröffnung einer neuen provisorischen Kita in Containerbauweise am alten Standort seit Montag 07.04.2025 bekannt zu geben. Diese Lösung wurde in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt getroffen, um den Bedürfnissen unserer Kinder und Familien gerecht zu werden.
Gefeiert wurde die Wiederinbetriebnahme der Betreuungseinrichtung mit einem Tag der offenen Tür am 04.04.2025.
Ab dem 16. Oktober 2023 mussten die Kinder provisorisch in Einrichtung „Lahnpiraten“ im 10 km entfernten Nassau untergebracht werden. Dies stellte sowohl für die Kinder als auch für die Eltern eine große Herausforderung dar. Die hohe Belastung für beide Einrichtungen (50 Kinder in Geisig und 115 Kinder in Nassau) erforderte kreative Lösungen, wie die Umfunktionierung des Bewegungsraums der Nassauer Einrichtung als Gruppenraum für Geisig und die gemeinsame Nutzung des Personalraums. Ein besonderer Dank gilt den Leitungen und dem Personal beider Einrichtungen für ihren unermüdlichen Einsatz.
Dank der Unterstützung des Leifheit-Campus konnten Hallenzeiten sowie ein weiterer Klassenraum als Bewegungs- und Mehrzweckraum zur Verfügung gestellt werden. Es wurde erkannt, dass die komplizierten Busfahrzeiten für die Eltern eine zusätzliche Belastung darstellten.
Mit dem Beschluss des Verbandsgemeinderats vom 21. März 2024 wurde dem Aufstellen einer Containeranlage in Geisig auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses als temporäre Unterbringung zugestimmt. In diesem Entscheidungs- und Umsetzungsprozess zeigten Eltern und Ortsgemeinde große Initiative, um an den alten Standort zurückzukehren. Die Gemeinde stellt den Dorfplatz inkl. Stellplätze sowie das Dorfgemeinschaftshaus für das Bewegungsangebot und als Personalraum zur Verfügung – dafür gebührt ihr herzlicher Dank.
Die Außenfläche der ehemaligen Kita wurde zu großen Teilen in Eigenleistung mit Unterstützung der Eltern wiederhergestellt. Der schnelle und fachliche Aufbau der Containeranlage konnte sichergestellt werden, und der Umzug sowie der Aufbau bestehender Ausstattungsgegenstände wurden durch den Hausmeister und das Kita-Personal organisiert. Allen Beteiligten wird für ihr Verständnis während der notwendigen Kita-Schließung vom 31. März bis 4. April gedankt.
Am 4. April wurde nun mit einem „Tag der offenen Tür“ der Wiedereinzug nach Geisig gebührend gefeiert. Dieser Tag wurde größtenteils von den Eltern organisiert. Die Dekoration, die Verpflegung und das Rahmenprogramm mit Ballonkünstler sowie tollen musikalischen Beiträgen der Kinder gemeinsam mit dem gesamten Personal der Einrichtung, trugen zu einem gelungenen Tag bei. In Vertretung für den erkrankten Bürgermeister Uwe Bruchhäuser übergab der in seiner Vertretung tätige 1. Beigeordnete Lutz Zaun die Räume an das Kita-Team und die Kinder.
Beigeordneter Lutz Zaun stellte nochmal fest, dass das Provisorium sowie die Containeranlage in Geisig auch stets einen engen und teilweise kurzfristigen Austausch mit vielen beteiligten Fachbehörden forderte. Die Lösungen hierzu waren stets zielorientiert und effektiv.
Die Baukosten für die Containeranlage betragen für die VG Bad Ems-Nassau als Kita-Träger rund 646 T€. Zur Abfederung der Finanzierung wurde ein 40 %iger Kreiszuschuss beantragt.
Allen Beteiligten und Mitwirkenden, insbesondere den Leitungen und Teams beider Einrichtungen aus Geisig und Nassau, der Elternschaft in Vertretung durch den Elternausschuss der Kita Panama sowie der Ortsgemeinde Geisig, vertreten durch den Ortsbürgermister Thomas Heymann, die alle diesen Prozess unterstützt haben, gilt ein herzlicher Dank.
Mögen die Kinder nach dem willkommen heißen in der neuen Containeranlage im Kreise Ihrer BetreuerInnen gute Rahmenbedingungen finden, um eine wohnortnahe qualitativ hochwertige Kita-Betreuung in vertrauter Umgebung zu gewährleisten.
Parallel werden von den Verantwortlichen Überlegungen und Konzepte für den Bau einer neuen Kita-Einrichtung entwickelt und umgesetzt, um diese an einem sicheren Standort neu aufzubauen. Die durch den Starkregeneintritt im Herbst 2023 so stark beschädigte, in Holzständerbauweise errichtete Kita kann leider nach Bewertung durch einen Bausachverständigen wirtschaftlich nicht mehr saniert werden.