Bürgermeister Bruchhäuser begrüßte zu Beginn die Anwesenden, insbesondere die Kreisbeigeordnete Gisela Bertram, den Ortsbürgermeister der Ortsgemeinde Arzbach Klaus Poetzsch, den Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Guido Erler, den stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thorsten Massenkeil und den Kreisjugendfeuer- wehrwart Gerhard Werner sowie weitere anwesende Ortsbürgermeisterinnen und Ortsbürgermeister, Mitglieder des Verbandsgemeinderates und des Feuerwehrausschusses.
In seiner Begrüßungsrede dankte Bürgermeister Bruchhäuser den Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden für den enormen ehrenamtlichen Einsatz und sprach dafür seine Anerkennung aus. Stellvertretend für die vielen Einsätze erinnerte der Bürgermeister an den Wohnhausbrand in Bad Ems, bei dem zahlreiche Einheiten der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau eingebunden waren. Er bedankte sich ausdrücklich bei der Ortsgemeinde Arzbach für die Zurverfügungstellung der Limeshalle und bei den fleißigen Helfern beim Aufbau, sowie bei der Einheit Arzbach, die den diesjährigen Verbandsgemeindefeuerwehrtag ausrichtete.

Nach den Grußworten der Kreisbeigeordneten Gisela Bertram, dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Guido Erler, dem Ortsbürgermeister Klaus Poetzsch, dem Wehrführer der Einheit Arzbach Martin Brunkalla und dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thorsten Massenkeil, folgte der Jahresbericht des Wehrleiters Mark Horbach. Zu Beginn bat er die Anwesenden, sich für die Totenehrung von ihren Plätzen zu erheben. Insgesamt 544 Aktive, davon 58 Frauen leisten derzeit ihren aktiven Dienst in den 27 Feuerwehreinheiten der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Weiterhin beleuchtete er die bisher 260 Alarmierungen. Dazu zählten 95 Hilfeleistungseinsätze, 121 Brandeinsätze, davon 56 durch Auslösen von Brandmeldeanlagen und 6 durch private Heimrauchmelder, 15 Einsätze mit Gefahrgut, 7 Sondereinsätze, hierzu zählen beispielsweise längerer Stromausfall oder auch Personensuchen und 3 Unwettereinsätze. Weiterhin war die Feuerwehr bei 19 Brandsicher- heitswachen gefragt.

Einen kurzen Überblick über die Tätigkeit in der Jugendfeuerwehr gab die Verbandsgemeinde- jugendfeuerwehrwartin Stefanie Balcke. Die Jugendfeuerwehr umfasst derzeit 163 Jugendliche, davon 55 Mädchen.

Nach den vielen Zahlen freute sich der Bürgermeister, zusammen mit dem Wehrleiter und den beiden stellvertretenden Wehrleitern Carsten Reifert und Karl Peter Salzmann, viele Verpflichtungen, Beförderungen, Ernennungen, Ehrungen und Entpflichtungen durchführen zu können. Am Anfang wurden die neu zu verpflichtenden Kameradinnen und Kameraden auf die Bühne gebeten.
Verpflichtet wurden:
Riccardo Costantino Feuerwehreinheit Arzbach
Tristan Geisen Feuerwehreinheit Arzbach
Luca Hentzschel Feuerwehreinheit Arzbach
Lara Kurth Feuerwehreinheit Arzbach
Philip Vierbuchen Feuerwehreinheit Arzbach
Jonas Wolf Feuerwehreinheit Arzbach
Sebastian Böhm Feuerwehreinheit Bad Ems
Svenja Clos Feuerwehreinheit Bad Ems
Jonathan Lorch Feuerwehreinheit Becheln
Michael Herzog Feuerwehreinheit Becheln
Marlon Hagmaier Feuerwehreinheit Fachbach
David Jung Feuerwehreinheit Miellen
Marie Massenkeil Feuerwehreinheit Miellen
Luca Mohr Feuerwehreinheit Miellen
Christian Kaiser Feuerwehreinheit Bergnassau-Scheuern
Marion Mager Feuerwehreinheit Bergnassau-Scheuern
Nina Bange Feuerwehreinheit Pohl
Christian Knoth Feuerwehreinheit Schweighausen
Marvin Eckert Feuerwehreinheit Seelbach
Daniel Müller Feuerwehreinheit Winden
Jens Steinhäuser Feuerwehreinheit Winden

Befördert wurden:
Jerome Maxeiner Arzbach Feuerwehrmann
Doru Dumitrescu Attenhausen Feuerwehrmann
Phil Merz Attenhausen Feuerwehrmann
Sabrina Merz Attenhausen Feuerwehrfrau
Tom-Luca Rudolph Attenhausen Feuerwehrmann
Colin Stein Attenhausen Feuerwehrmann
Sandra Wolf Attenhausen Feuerwehrfrau
Dennis Sax Becheln Feuerwehrmann
Tobias Velten Becheln Feuerwehrmann
Mark Müller Dausenau Feuerwehrmann
Maren Werner Dessighofen Feuerwehrfrau
Niklas Bingel Dornholzhausen Feuerwehrmann
Lucas Geißler Frücht Feuerwehrmann
Simon Hellmeister Frücht Feuerwehrmann
Thomas Ritschke Frücht Feuerwehrmann
Monika Massenkeil Miellen Feuerwehrfrau
Milka Horbach Nassau Feuerwehrfrau
Carolin Mosel Nassau Feuerwehrfrau
Nicolas Kaiser Seelbach Feuerwehrmann
Christian Trach Seelbach Feuerwehrmann
Pascal Müller Seelbach Feuerwehrmann
Stella Wolf Weinähr Feuerwehrfrau

Dustin Auler Attenhausen Oberfeuerwehrmann
Mareike Strack Attenhausen Oberfeuerwehrfrau
Nick Guiard Bad Ems Oberfeuerwehrmann
Oliver Holstein Becheln Oberfeuerwehrmann
Eva Hermani Bergn.-Scheuern Oberfeuerwehrfrau
Sebastian Achtstein Dausenau Oberfeuerwehrmann
Maximilian Fischer Dausenau Oberfeuerwehrmann
Dennis Bonn Dessighofen Oberfeuerwehrmann
Andreas Rheingans Dessighofen Oberfeuerwehrmann
Markus Wöll Dessighofen Oberfeuerwehrmann
Tino Kloth Dornholzhausen Oberfeuerwehrmann
Thorsten Wagner Dornholzhausen Oberfeuerwehrmann
Bastian Müller Geisig Oberfeuerwehrmann
Norman Fischbach Miellen Oberfeuerwehrmann
Noah Krämer Miellen Oberfeuerwehrmann
Gordon Fehling Nassau Oberfeuerwehrmann
James Baldock Seelbach Oberfeuerwehrmann
Jan Möhring Seelbach Oberfeuerwehrmann

Natalie Müller Arzbach Hauptfeuerwehrfrau
Thorsten Hanewald Attenhausen Hauptfeuerwehrmann
Jonas Böhnisch Bad Ems Hauptfeuerwehrmann
Kimberly Clos Bad Ems Hauptfeuerwehrfrau
Maximilian Hausen Bad Ems Hauptfeuerwehrmann
Dominik Leuker Bad Ems Hauptfeuerwehrmann
Maik Gläser Becheln Hauptfeuerwehrmann
Marvin Löwenstein Becheln Hauptfeuerwehrmann
Christian Kaiser Dessighofen Hauptfeuerwehrmann
Alexander Schnorr Dornholzhausen Hauptfeuerwehrmann
Kevin Wöll Dornholzhausen Hauptfeuerwehrmann
Jannis Crezelius Nievern Hauptfeuerwehrmann
Julia Seil Nievern Hauptfeuerwehrfrau
Kai Böttcher Seelbach Hauptfeuerwehrmann
Stefan Merz Seelbach Hauptfeuerwehrmann
Niklas Ramseger Weinähr Hauptfeuerwehrmann
Felix Schautschik Weinähr Hauptfeuerwehrmann

Yvonne Masur Attenhausen Löschmeisterin
Peter Merz Attenhausen Löschmeister
Marco Muth Attenhausen Löschmeister
Mathias Kober Bad Ems Löschmeister
Marco Pfaffenberger Becheln Oberlöschmeister
Mathias Hinrichs Dessighofen Löschmeister
Thorsten Maxeiner Dessighofen Löschmeister
Mathias Köhler Dornholzhausen Löschmeister
Michael Wöll Dornholzhausen Löschmeister
Maik Ostmann Geisig Löschmeister
Stefan Lenz Nievern Löschmeister

Nils Wallek Bad Ems Brandmeister
Dennis Bender Miellen Brandmeister
Ira Kröll Pohl Brandmeisterin
Michael Linkenbach Dausenau Oberbrandmeister
Boris Hillenbrand Nassau Oberbrandmeister
Bürgermeister Bruchhäuser ernannte und vereidigte den Feuerwehrkameraden Martin Brunkalla zum neuen Wehrführer der Feuerwehreinheit Arzbach. Die Feuerwehrkameradin Ira Kröll wurde zur stellvertretenden Wehrführerin der Feuerwehreinheit Pohl und der Feuerwehrkamerad Dennis Bender zum stellvertretenden Wehrführer der Feuerwehreinheit Miellen ernannt und vereidigt. Die beiden Letztgenannten waren bisher nur kommissarisch mit der Wahrnehmung der Funktion des Stellvertreters beauftragt, konnten jetzt, nach erfolgreichem Abschluss der notwendigen Lehrgänge beim Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz in Koblenz, endgültig ernannt werden. Der Bürgermeister bedankte sich bei den Ernannten für deren Bereitschaft, diese Funktion zum Wohle der Allgemeinheit auszuüben und wünschte allen viel Erfolg und alles Gute in den neuen Ehrenämtern.

Im Anschluss standen Ehrungen verdienter Feuerwehrangehöriger für langjährige Tätigkeit in der Feuerwehr auf dem Programm. Bürgermeister Bruchhäuser bedankte sich bei den Jubilaren für die Bereitschaft, sich über so lange Zeiträume für die Allgemeinheit einzusetzen.
Zusammen mit BKI Guido Erler und der Wehrleitung überreichte er die Feuerwehr-Ehrenzeichen in Bronze und in Silber für 15-jährige bzw. 25-jährige aktive Tätigkeit, sowie Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige und 45-jährige aktive Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Geehrt wurden für 15 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit
Andre Herborn Arzbach
Jerome Maxeiner Arzbach
Fabian Maxeiner Attenhausen
Dustin Auler Attenhausen
Markus Morsch Bad Ems
Stefan Schmitz Bad Ems
Maik Gläser Becheln
Carsten Zeitvogel Dausenau
Jens Kadenbach Dessighofen
Luca Bingel Dornholzhausen
Felix Steuer Dornholzhausen
Sascha Lohrberg Geisig
Jörg Hoppe Kemmenau
Noah Krämer Miellen
Jan Perscheid Pohl
Lukas Perscheid Pohl
Philipp Hübel Pohl
Peter Koch Schweighausen
Alexander Steeg Singhofen
Steffen Beck Singhofen

Geehrt wurden für 25 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit
Maik Lenz Attenhausen
Sven Keßler Bad Ems
Jörg Schneider Bad Ems
Björn Schrewe-Mangold Dornholzhausen
Björn Redert Geisig
Frank Hehner Kemmenau
Tobias Stork Nassau
Sonja Walldorf Nievern
Johannes Koziol Obernhof
Alexander Best Seelbach

Geehrt wurden für 35 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit
Andreas Mager Bergnassau-Scheuern
Christof Knoche Bergnassau-Scheuern
Andrew Marx Dausenau
Michael Linkenbach Dausenau
Daniel Schaab Dessighofen
Christian Kaiser Dessighofen
Boris Hillenbrand Nassau
Mark Horbach Nassau
Peter Nörtershäuser Nievern
Marc Bingel Singhofen
Thomas Huth Singhofen
Markus Floreth Zimmerschied

Geehrt wurden für 45 Jahre aktive Feuerwehrtätigkeit
Markus Höhn Arzbach
Jörn Wirges Arzbach
Rüdiger Gras Becheln
Thomas Steinmetz Dornholzhausen
Udo Spöth Obernhof
Holger Güth Pohl
Gerald Eschenauer Winden

Zum Abschluss entpflichtete der Bürgermeister die langjährigen Feuerwehrmitglieder Michael Debusmann, Becheln und Fritz Gerharz, Arzbach, aus dem aktiven Feuerwehrdienst und verabschiedete beide unter dem langanhaltenden Beifall des gesamten Saales in die Alterskameradschaft. Als Dank erhielten beide ein Weinpräsent.

Nach Abschluss des offiziellen Teils wurden alle Anwesenden von der Verbandsgemeinde noch zum Essen und Trinken eingeladen. In geselliger Runde und mit der Gelegenheit sich nicht nur über Feuerwehrthemen auszutauschen, klang die Veranstaltung aus.

