Kurhaus 6.jpg

Kleine Feierstunde im Rathaus

Verabschiedung in den Ruhestand und Dienstjubiläen gefeiert!


Bildunterschrift: v.r.n.l. Bürgermeister Bruchhäuser, Kathrin Lück (Kitaleitung Regenbogen), Petra-Maria Koenig (hintere Reihe), Swetlana Leihberg, Nadeschda Rößner, vordere Reihe, Jürgen Nickel, Stefanie Balcke (Personalrat), Klaus Bonn (Büroleiter).

Frau Koenig, die zum 01. Juni 2025 in den Ruhestand gegangen ist, besuchte die Marienschule der Armen Dienstmägde Jesu Christi in Limburg und die private staatl. Anerkannte BBS der Diakonie-Anstalten in Bad Kreuznach, wo Sie 1995 ihren Abschluss als staatl. anerkannte Heilpädagogin erlangte. Im Anschluss war Sie in verschiedenen Kindergärten als Erzieherin angestellt; seit 1986 in dem Kindergarten der Lebenshilfe Rhein-Lahn in Singhofen. Die Einrichtung wurde im Januar 2023 von der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau übernommen und heißt heute Kita Regenbogen.

Frau Nadeschda Rößner kann auf 25 Jahre Dienstzugehörigkeit im öffentlichen Dienst zurückblicken. Nach dem Abschluss der Hauptschule mit der 10. Klasse, ist sie seit dem Jahr 2000 bei der ehemaligen Verbandsgemeinde Nassau als Reinigungskraft beschäftigt. An unterschiedlichen Standorten (Schwimmbad, Grundschule, Kindergärten, Verwaltung und Werke) war sie bis 2018 tätig. Nach der Fusion im Jahr 2019 ist sie bis heute im Bereich der Verwaltung in Nassau und in der Kita Lahnpiraten tätig.

Ebenfalls auf 25 Dienstjahre kann Frau Swetlana Leihberg zurückblicken. Nach der Schulausbildung begann Frau Leihberg ihre Ausbildung bei der ehemaligen Verbandsgemeinde Bad Ems zur Verwaltungsfachangestellten. Nach erfolgter Prüfung im Jahr 2002 war sie als

Im Anschluss an den offiziellen Teil tauschten sich die Anwesenden noch intensiv aus. Zum Abschluss bedankte sich Bürgermeister Bruchhäuser nochmals für die geleistete Arbeit und wünschte allen für die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit. Frau Stefanie Balcke, Vertreterin des Personalrates, schloss sich den Wünschen an und überreichte ebenfalls Präsente.

 

 

 

 

 

 

Mitarbeiter im Geschäftsbereich 1, auf dem Meldeamt und bis heute im Personalwesen im Einsatz.

 

Herr Jürgen Nickel wurde für 40 Dienstjahre im öffentlichen Dienst geehrt. Nach der Schulzeit mit Abiturabschluss begann er seine Ausbildung/Studium zum Verwaltungswirt FH bei der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises und der Fachhochschule Mayen. Nach Ausbildungsende wurde er Leiter der KFZ-Zulassung des Rhein-Lahn-Kreises, übernahm später den Aufbau und die Leitung des Seniorenbüros „Die Brücke“ und war zeitweise persönlicher Referent des Landrates. Ab dem Jahr 2000 war er als stellvertretender Kämmerer u.a. für die Einführung der Kommunalen Doppik verantwortlich. 2008 wechselte er als Leiter in das Ressort „Sicherheit, Ordnung und Verkehr“ beim Rhein-Lahn-Kreis. Im April 2019 wechselte er zur Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und ist seitdem kaufm. Werkleiter der Verbandsgemeindewerke.

 

Bürgermeister Bruchhäuser übereichte Herrn Nickel die Urkunde des Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz zum 40. Jährigen Dienstjubiläum sowie ein Präsent der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau. Frau Koenig erhielt aus seinen Händen eine Dankurkunde der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau und ebenfalls ein Präsent. Auch Frau Rößner und Frau Leihberg erhielten zum 25. Jährigen Dienstjubiläum eine Urkunde sowie ein Präsent der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau.