Allgemeines:
Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser in schmalen Gassen, die kleine Barockkirche und gemütliche Weinstuben mit rebenberankten Terrassen verleihen dem Dörfchen seinen besonderen Charme.
Freizeitgestaltung
Wanderwege wie z.B. der Lahnsteig - von romantisch-verträumt bis abenteuerlich-bizarr - locken, die Lahn bietet neben Angelfreuden Wassersport von Kanu über Wasserski bis Armeeschlauchboot. Und wer es gemütlich möchte: Es gibt auch nostalgische
Tretboote und die bequeme Variante mit Elektromotor…
Unterkunft
findet der Gast auf zwei Campingplätzen an der Lahn oder in kleinen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Behagliche Gasthäuser, anheimelnde Weinstuben, sowie ein großer Aktiv-Spielplatz für die Kinder lassen keine Langeweile aufkommen.
Den Bedarf für abendliche Grillfeste deckt ein Metzgerei-Verkaufswagen, für knusprige Frühstücksbrötchen und Brot aus der Mühle sorgt eine Bäckerei mit Lebensmittelangebot.
Für Weinfreunde bietet Obernhof etwas ganz Besonderes: Klimatisch begünstigt wachsen an den sonnenverwöhnten Steilhängen ausgezeichnete Spätburgunder- und Rieslingtrauben, aus denen die Lahn-Winzer den „Obernhofer Goetheberg“ keltern. Berühmt sind die herbstlichen Weinproben im roman(t)ischen Ambiente von Kloster Arnstein.
Kulturelle Veranstaltungen
Weinfest, Hoffeste der Winzer, Grillfeste, Laternenfest, Kartoffelfest. An jeder Vollmondnacht ein literarisches Konzert „Obernhofer Vollmondnacht“. Zu Beginn jeder Jahreszeit „Arnsteiner Feuernacht“
im Kloster. Musikalische und literarische Weinproben. Zwölf jährliche Bücherflohmärkte (3. So. im Monat). Viele hochrangige Kirchen- und Klosterkonzerte auf Arnstein. Zwei Mittelalter-Klostermärkte (August und Dezember). „Drei-Krippen“-Wanderung Ende Dezember.
Näheres und weitere Termine unter
Wandern
Obernhof ist ein idealer Ausgangsort für Wanderungen entlang der Lahn, durch waldreiches Gebiet und über sonnige Rebhänge.
Markierte Wanderwege, z. B. der neu angelegte „Lahnsteig“, „Lahnhöhenweg“ (Wetzlar – Lahnstein), „Lahntal Rad- und Wanderweg“ von Obernhof lahnauf- und lahnabwärts ausgebaut und beschildert. „Halfterweg“ (18,6 km) von Diez nach Obernhof, angelegt für Wanderer und Moutainbiker. „Klosterweg“ von der Brunnenburg bis zum Kloster Arnstein und der „Gelbach-Höhen-Weg“: Obernhof – Bruchhäuser Mühle – Weinähr – Obernhof, ca. 20 km. Die Täler von Mühlbach, Dörsbach, Gelbach und der Lahn erschließt der Rundweg „Vier-Täler-Tour“.
Geführte historische Wanderungen, Weinproben-Wanderungen in den Weinbergen, auch Pilger-wanderungen auf Anfrage unter Tel.: 02604-943 277.
Ausflugstipps
Das 850-jährige romanische Kloster Arnstein (Führungen auf Anfrage), die evangelische Pfarrkirche in Obernhof (1715 als Hallenkirche im Barockstil gebaut), die Wasserburg Schloss Langenau, das Denkmal für die im Revolutionskrieg 1795 gefallenen 200 kaiserlichen Soldaten im Dörsbachtal (Jammertal genannt).
Der Goethepunkt (schönster Aussichtspunkt über der Lahn mit Blick auf Obernhof und Weinähr), Schillertempel, Kanzel, Alei, Jammertal (Dörsbachtal) mit Eisvögeln und Wasseramseln, Schleuse Hollerich mit Vorkommen der seltenen Würfelnatter. Eine große Reihe historischer Mühlen im Dörsbachtal, Gelbachtal mit Hochwildschutzpark bei Gackenbach, Weinähr, Hohe Lay, Seelbach, Nassau mit Burg und Schloss, Laurenburg, Klosterruine Brunnenburg, Balduinstein mit Schaumburg, Hömberg (Esel- und Ziegenhof mit Ponys), Bad Ems mit Thermalbad, Limburg mit historischer Altstadt und Dom, Holzappel mit Bergbaumuseum und Herthasee zum Baden. Montabaur mit Altstadt und Schloss, „Kannebäckerland“ mit
Töpfereien. Lahn- und Rhein-Schiffstouren, und natürlich das romantische Weltkulturerbe Mittelrheintal mit dem Rheinsteig und seinen Burgen und Schlössern. Und wer auf den Spuren der alten Römer wandern möchte: Immer mehr Wachstationen und Kastelle samt der imponierenden Palisaden-Wall-Befestigungen werden am Limes-Wanderweg freigelegt, bzw. rekonstruiert. Besonders sehenswert: Das neu errichtete Limeskastell in Pohl.
Einkaufsmöglichkeiten
Weine vom Erzeuger, Metzgerei-Verkaufswagen mit kleinem Lebensmittelangebot, Bäckerei mit Gemischtwarenladen. Konditorei. Christliche Buchhandlung in der Klostermühle. Touristinformation (auch
Auskünfte, Buchungen und Internetzugang) mit Getränken, Ansichtskarten, Souvenirs, Schmuck und Büchern.
Kirchen
- Evangelische Kirchengemeinde Obernhof: 56370 Kördorf, Dörsbachstr. 1, Tel.: 06486/ 6288, Fax-/902156, kgm.koerdorf@t-online.de.
- Katholische Kirche, Kloster Arnstein, Pfarrei St. Margareta, Tel.: 02604/1412, www.pastoraler-raum-nassauer-land.de.
- Konvent der Arnsteiner Patres und Wallfahrtsleitung (Wallfahrten bitte telefonisch erfragen), Tel.: 02604/9704-40, www.sscc.de, Kloster Arnstein@sscc.de.
Sportmöglichkeiten
Wandern, Schwimmen, Rudern, Paddeln, Tret- und Elektroboote, Kanu-Charter für Tages- und Wochentouren, Lahnradweg, Mountainbiking, Inlineskating, Wandern, Nordic Walking, Fahrradverleih, Angeln (Angelscheine erhältlich), großer Kinderspielplatz, Anlegestellen für Motorboote und Yachten.
Bootsvermietungen
- Kanu-Verleih Wolff
Vermietung von Kanus sowie von Tret-, Elektro- und Armeeschlauchbooten, gemütliche Sitzgelegenheiten auf der Terrasse direkt an der Lahn. Tel. + Fax: 02604-7260, www.lahnkanus.de - Kanu-Verleih Kreutz
Kanuverleih, Organisation von Betriebs- und Gruppenausflügen sowie Klassenfahrten und Familienurlaub, Tel.: 02603-13964, Fax: -919935, www.canutours.de
Pauschalreisen
Pauschalangebote (auch zu den zahlreichen Kulturveranstaltungen) können auf Anfrage wunschgemäß zusammengestellt werden: 02604/943-277 oder verkehrsverein@obernhof.de
Verkehrsverbindungen
a) mit der Bahn
Bahnstation an der Strecke Koblenz – Bad Ems – Nassau – OBERNHOF – Limburg – Gießen. Gute Verbindung nach Frankfurt/M über Limburg und nach Köln über Koblenz.
b) mit dem Fahrzeug
Obernhof liegt direkt an der B 417 Nassau - Diez - Limburg und ist über die A3 Köln – Frankfurt zu erreichen: Abfahrt Montabaur (durch das Gelbachtal) oder Abfahrt Diez (über Eppenrod, Holzappel, an Laurenburg vorbei, durch Kalkofen). Beide Ausfahrten sind 28 km entfernt.
Wir sind auch über die Bäderstrasse (B 260) von Wiesbaden über Nassau zu erreichen.
Wie Sie auch zu uns kommen - herzlich willkommen in Obernhof!
Statistikdaten zu Obernhof vom Statistischen Landesamt und vom Einwohnerinformationssystem Ewoisneu des Landes Rheinland-Pfalz.